12.11.2025
per Whatsapp teilen

Raumakustik mit Acoustica Applicata

Der Wunsch nach kontrollierter, aber lebendiger, transparenter und dynamischer Klangwiedergabe bewog die Italienische Firma dazu, mit der Entwicklung neuer Produkte zu beginnen, die eine natürlichere, dem Live-Hören näher kommende Klangwiedergabe ermöglichen sollten. 

Aus diesem Grund entstanden im Jahr 2000 DAAD 2, DAAD 3 und DAAD 4, Geräte mit streuendem und absorbierendem Material, das in der Lage ist, Resonanzen zu kontrollieren, den Klang eines Hörraums zu „reinigen“, aber auch die Energie von mittleren bis tiefen und hohen Frequenzen zu streuen. 

Nach jahrelangen Studien und Feldtests wurden 2009 weltweit erstmals die variablen Resonatoren von Acustica Applicata vorgestellt. Das Modell Polifemo ist mit seinen zahlreichen Einstellmöglichkleiten bereits bei den niedrigsten Frequenzen (ab 26-60 Hz) wirksam. 

Aufgrund der mit Polifemo gewonnenen Erkenntnisse wurden einige Jahre später Volcano und Halifax eingeführt, zwei variable Resonatoren mit geringerem Volumen, die jedoch äußerst effektiv sind und den Klang luftiger, holografischer und ansprechender machen. 

Die Produkte unterscheiden sich in ihrer Wirkung deutlich von den vielfach bekannten Schaumstoff-Absorbern, welche in der Regel das Klangbild träge und leblos erscheinen lassen.

Vorherige News

Fyne-Neuheiten

Nächste News

Revox bringt Audiokassetten zurück – Kooperation mit National Audio Company sorgt für Premium-Produktion in Villingen

Logo LP:Magazin

Die neusten News

EDITOR NEWS
28.11.2025
Röhren aus Korea
EDITOR NEWS
22.11.2025
Albedo Achema
EDITOR NEWS
12.11.2025
Raumakustik mit Acoustica Applicata
Service Fyne-Neuheiten - News, Bild
EDITOR NEWS
07.11.2025
Fyne-Neuheiten

Weitere News des Autors Holger Barske

EDITOR NEWS
28.11.2025
Röhren aus Korea
EDITOR NEWS
22.11.2025
Albedo Achema
EDITOR NEWS
12.11.2025
Raumakustik mit Acoustica Applicata
Service Fyne-Neuheiten - News, Bild
EDITOR NEWS
07.11.2025
Fyne-Neuheiten