LP: Magazin für analogen Musikgenuss und Vinyl. Plattenspieler, Phono Vorstufen und Hifi Lautprecher im ausführlichen Test. Viele Schallplatten Rezensionen. Bestenlisten, Tipps und Tricks.
NEWS: Vincent SV-500MK
NEWS: Burmester 232
NEWS: Klein, aber oho
NEWS: Produktoffensive bei Audio-Offensive
NEWS: Darf’s ein bisschen mehr sein?
NEWS: Canor Virtus S1S
NEWS: Keine Chance für Gleichspannung
NEWS: Wieder in Deutschland: Kora
NEWS: Finite Elemente CARBOFIBRE° Statement
NEWS: Wharfedale Super Linton: Zuwachs im Retro-Stil
NEWS: Kleine beste Freunde
NEWS: Mehr als nur Gewicht
NEWS: Technics präsentiert neues Modell mit Delta Sigma Drive
NEWS: Hana überarbeitet die S-Serie
NEWS: Fyne Classic Gold SP
Der A-3 ist das Vollverstärker-Spitzenmodell des kleinen, aber ultrafeinen japanischen...
Träumen wir nicht alle von einem „richtigen“ Lautsprecher? Also von einem, der abseits...
von Holger BarskeKlar wissen Sie, was ein Ortofon SPU ist. Vielleicht haben Sie auch schon einmal mit einem...
von Holger BarskeMan kann sich fragen, was eine Firma wie Wilson tun soll, wenn der Wunsch nach einem kleinen...
von Christian BayerManchmal bekommen wir Geräte zur Begutachtung, bei denen schnell klar wird, dass der Fokus...
von Christian Bayer
Träumen wir nicht alle von einem „richtigen“ Lautsprecher? Also von einem, der abseits aller Vernunft- und Platzgedanken einfach in der Lage ist, klangliche Wünsche kompromisslos zu...
von Holger Barske
Klar wissen Sie, was ein Ortofon SPU ist. Vielleicht haben Sie auch schon einmal mit einem geliebäugelt. Aber die kann man doch standesgemäß nur mit Übertrager betreiben, und die...
von Holger Barske
Man kann sich fragen, was eine Firma wie Wilson tun soll, wenn der Wunsch nach einem kleinen Lautsprecher da ist? Ihn zu einem Kompromiss machen? Schlechte Idee. Ihn so gut wie die Großen...
von Christian Bayer
Manchmal bekommen wir Geräte zur Begutachtung, bei denen schnell klar wird, dass der Fokus nicht primär auf ihrem Preis liegen kann. Warum wird spätestens mit den ersten Takten der...
von Christian Bayer
Wenn eine Firma wie Wilson Benesch, nachdem sie ihren bahnbrechenden GMT® One System „Plattenspieler“ serienreif hat, neue Tonabnehmer vorstellt, muss man hinhören. Ganz genau hinhören.
von Christian Bayer
Nein, wir reden hier nicht über den Hubraum eines nicht mehr ganz taufrischen Audi-Sechzylinders, sondern über eine ganz besonderer Lautsprecheranordnung.
von Holger Barske
Mein lieber Mann, was ist das für ein Brocken. 38 Kilogramm vollverstärkender Herrlichkeit aus Dänemark.
von Holger Barske
So kurz und doch so viel „Nachruhm“ – das ist Epos. Musikliebhaber kennen die Marke, obwohl sie effektiv nur wenige Jahre unter Leitung ihres Gründers auf dem Markt war. Seit zwei Jahren...
von Christian Bayer
Der japanische Hersteller Jico hat sich über viele Jahre hinweg einen ausgezeichneten Ruf als Hersteller feiner Ersatznadeln unter anderem für Shure-Tonabnehmer gemacht. Und jetzt das.
von Holger Barske
Vor ungefähr 21 Jahren versprach Heinrich Amand Basilius Martion mir, „demnächst“ mal mit einem neuen Lautsprecher vorbeizukommen. Er hat Wort gehalten.
von Holger Barske
Ok, wir müssen über Zubehör sprechen, sinnvolles Zubehör. Und das ist natürlich analog und vom Hamburger Hersteller Millennium audio vision. Also: mitkommen.
von Christian Bayer
Über Jahre waren die Röhrenverstärker des vietnamesischen Herstellers Thivan Labs der ganz heiße Scheiß in der HiFi-Szene. Mittlerweile ist etwas Ruhe eingekehrt im...
von Holger Barske
Das war zu erwarten: DS Audio hat sein elektrooptisches Einsteger- Tonabnehmermodell auf den aktuellen Stand der Dinge gebracht. Und den dazugehörigen Entzerrer gleich mit.
von Holger Barske
Vor nahezu 40 Jahren begann die Geschichte von Air Tight mit der ATM-1 Endstufe. Und auch wenn Firmenchef Yutaka „Jack“ Miura betont, dass die ATM-1E nichts mehr mit der ATM-1 zu tun hat,...
von Christian Bayer
2022 zum 10-jährigen Jubiläum als Topmodell von Gold Note vorgestellt, fußt der X auf dem gut eingeführten Mediterraneo, geht aber deutlich über ihn hinaus. Wie deutlich...
von Christian Bayer
Nach meinem Bericht über den LFD Mistral HR II Vollverstärker steht nun ein weiteres LFD-Gerät vor mir: der dazu passende Phonovorverstärker. Was kann der, was andere nicht...
von Christian Bayer
Möglicherweise ist das hier das extremste Gerät, dass ich je das Vergnügen hatte zu testen. Dabei ist es so besonders, dass es noch nicht einmal auf der Webseite des Vertriebs...
von Holger Barske
Der LP-Stammleser erinnert sich vermutlich an die Ausgabe 6/24. Dort nämlich stellten wir Ihnen den ersten Vertreter der brandneuen MM-Tonabnehmergeneration von Rega vor, das Nd3. Mittlerweile...
von Holger Barske
Die klassischen QUAD 33 und 303 Verstärker haben den vielleicht größten Erkennungswert aller HiFi-Geräte. Die neuen Modelle knüpfen genau da an. Aber haben sie auch deren...
von Christian Bayer
Es steht wohl außer Frage, das Osteuropa mittlerweile zu den spannendsten Herkunftsregionen für hochwertiges HiFi gehört. Circle Labs aus dem polnischen Krakau beweist diese These...
von Holger Barske
Eigentlich ist er fertig mit dem Thema Plattenspieler. Über die letzten 20 Jahre hat er so ziemlich jede Variante seines „Raven“-Konzeptes realisiert und alles gebaut, was man auf Basis eines...
von Holger Barske
Die Überschrift ist keine Ansage an die Leser dieser Publikation, sondern an den highendigen Mitbewerb: Da kommt was auf euch zu, an dem ihr schwer zu schlucken haben werdet.
von Holger Barske
Kaum habe ich den Trennungsschmerz vom Luxman PD-151 MK2 Plattenspieler überwunden,springen eine Vor- und eine Endstufe aus dem Hause Luxman in die Bresche. Aber nicht irgendwelche, es sind die...
von Christian Bayer
Nun ist es ja nicht unbedingt so, dass es am Markt einen Mangel an ambitionierten Standlautsprechern gäbe. Dieser hier ragt aber durch ein paar gute Ideen aus der Masse der üblichen...
von Holger Barske
Der in Iffezheim ansässige Hersteller Vincent hat sich über viele Jahre einen ausgezeichneten Ruf für bezahlbare Elektronikkomponenten erworben, gerade die Kombination von Halbleiter- und Röhrenelementen ist eine der Spezialitäten des Herstellers.
Die Berliner High-End-Profis von Burmester geben den Verkaufsstart ihres jüngsten Vollverstärkers namens 232 bekannt. Erstmals vor zwei Jahren vorgestellt (daher die „23“ in der Typenbezeichnung) ist das Gerät nunmehr in Produktionsstückzahlen verfügbar.
Dass der österreichische Hersteller Pro-Ject viel mehr kann als bezahlbare Plattenspieler bauen dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Gerade in Sachen Verstärkertechnik profi liert sich der Hersteller zusehends, wie die beiden neuesten Zugänmge zur hauseigenen „RS“-Referenzbaureihe beweisen. Dabei handelt es sich um die Stereoendstufe „Amp Box RS2“ und das optionale Netzteil „“Power Box RS2 Amp“.
Audio-Offensive aus Falkensee stockt das (ohnehin nicht kleine) Vertriebsprogramm um gleich sieben neue Produkte auf.
Der Leimener Lautsprecherhersteller Betonart Audio feiert sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Und wie es sich für einen anständigen runden Geburtstag gehört, rollt man anlässlich dessen das eine oder andere Sondermodell aus.
Große Dinge werfen ihre Schatten voraus: Der slowakische Hersteller Canor kündigt eine Endstufe aus der hauseigenen Reference Line an. Im Gegensatz zu allen anderen Geräte der Baureihe handelt es sich bei der Virtus S1S um eine reine Halbleiterkonstruktion. Zweimal fünf Paar Endtransistoren sollen für souveräne 250 Watt Dauerleistung an acht und 400 Watt an vier Ohm sorgen.
Mit den Modellen „V5 Syncro Uni 10“ und „V5 Syncro Uni 16“ präsentiert der britische Stromversorgungsspezialist IsoTek zwei neue Geräte zum Entfernen von Gleichspannungsanteilen aus der Netzspannung.
Ab sofort übernimmt SoReal Audio aus Bayern den Vertrieb für die Produkte des französischen Herstellers Kora High Fidelity. Der Name dürfte dem einen oder anderen vielleicht noch bekannt sein, der Hersteller ist schon lange am Markt vertreten.
Der Paderborner Hersteller Finite Elemente, bekannt für seine aufwändigen Racks und Gerätebasen, präsentiert ein neues Unterstellbasen-Spitzenmodell.
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert die erfolgreiche Heritage-Serie mit der Super Linton um einen weiteren legendären Lautsprecher im Retro-Stil. Inspiriert von der ursprünglichen Super Linton aus den 1960er Jahren hebt die Neuauflage die Tradition des Originals auf ein neues Niveau und bietet eine perfekte Kombination aus klassischem Design und moderner Technik.
Sie erinnern sich an „Little Fwend“? Das ist eine trickreiche, rein mechanisch funktionierende Endabschaltung für manuelle Plattenspieler, über die wir in diesem Magazin auch schon ausführlich berichtet haben. Mittlerweile haben die kleinen Helferlein eine neue vetriebliche Heimat bei bFly Audio gefunden, außerdem ist die Produktpalette breiter geworden
Der Berliner Hersteller Ramar erlangte mit seinen ultraedlen Plattenbürsten weltweite Bekanntheit, jetzt hat Firmengründer Rangel Vasev etwas Neues ausgetüftelt:
Die Signature-Line diente den Entwicklern von Pro-Ject anfangs vor allem dazu, High-End-Plattenspielertechnologien zu erforschen, Referenzdesigns zu hinterfragen und zu verbessern und diese Funktionen dann auf die erschwinglicheren Pro-Ject-Plattenspieler zu übertragen.
Technics erweitert seine Produktpalette an Plattenspielern mit der herausragenden ΔΣ-Drive- Technologie (Delta Sigma Drive) und führt den SL-1300G als hochinteressante Neuheit ein.
Die neue Hana S MkII-Serie präsentiert sich als Weiterentwicklung der beliebten Hana S-Modelle. Unter der Leitung von Masao Okada-san wurde das Design grundlegend optimiert, um eine verbesserte Klangqualität über den gesamten Frequenzbereich zu erreichen.
Der schottische Hersteller Fyne Audio stellt mit der neuen SP-Baureihe die perfekte Verbindung von Retro-Charme und modernen akustischen Innovationen vor. Gold SP (Special Production) feiert die zeitlose Optik klassisch geformter Gehäuse, übernimmt aber die Technologie der Vintage Flaggschiff-Serie.
Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Goldring bietet mit dem GR3 nun endlich wieder einen Plattenspieler an.
Octave Audio, ein führender Hersteller von High-End-Röhrenverstärkern, stellt auf der High End zwei neue Produkte vor: die Monoendstufen „MRE 220 SE“ und die „Jubilee Mono Ultimate“.
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.
Copyright © Michael Brieden Verlag - 2025
Unsere Seite LP - Magazin finanziert sich durch Werbung. Nur durch diese Werbung unserer Partner, können wir Ihnen weiterhin unseren Content auch kostenfrei zur Verfügung stellen.
Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie uns Cookies und Dienstleistungen unserer Partner anzuzeigen. Hierbei werden sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät temporär gespeichert. Diese speichern Ihre persönlichen Daten wie z.B.: Geräte-Kennungen, IP-Adresse und Session-Daten. Wir verwenden Cookies und deren Technologien, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzeigen zu können, Ihnen das Surfen auf unserer Seite so einfach wie möglich zu gestalten und unsere Inhalte messen zu können. Diese Messungen dienen der Zielgruppenforschung und Entwicklung unseres Angebotes.
Der Datenverarbeitung auf unserer Seite können Sie jederzeit wiedersprechen und die Cookie-Einstellung unter dem Button "Cookie Optionen" nach Ihren wünschen anpassen. Je nach Einstellung werden Ihnen einige unserer Inhalte dann nicht weiterhin zur Verfügung stehen. Die aktuellen Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. In unserem Footer finden Sie unter dem Punkt "Cookie Einstellungen" dieses Popup".
Hier können Sie die Cookie Optionen und somit die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden selbst bestimmen. Auch haben Sie hier die Möglichkeit, Inhalte von Drittanbietern auszublenden.
Anbieter | LP - Magazin |
Datenschutzrichtlinien | Die Datenschutzinformationen werden Ihnen unter Datenschutz angezeigt. |
Speicherdauer | 1 Jahr |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | meb_v |
Typ | cookie |
Verwendung | Speichert und verwaltet die von Ihnen ausgewählten Cookie Inhalte. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Youtube |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | VISITOR_INFO1_LIVE, VISITOR_PRIVACY_METADATA, YSC |
Typ | cookie |
Verwendung | Ermöglicht uns das Einbetten, Verlinken und Anzeigen von Youtube Inhalten auf unserer Webseite. |
Anbieter | Meta Inc |
Service | |
Datenschutzrichtlinien | https://www.facebook.com/privacy/policy/ |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | _fbp, _fbc, xs, wd, c_user, presence, sb, fr, datr, m_pixel_ration, act |
Typ | cookie |
Verwendung | Ermöglicht uns das einzeigen von Facebook Inhalten, dem direkten Teilen von Beiträgen und der Einbindung von META-Diensten. |
Anbieter | AdSpirit |
Datenschutzrichtlinien | https://help.adspirit.de/privacy.php |
Speicherdauer | 30 Tage |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | *uxid, *cjloc, *twloc, *udc*, *rtpgy, *optsiteconv*, *AdCl_ex_, *rtbp_* |
Typ | cookie |
Verwendung | AdSpirit dient uns dazu, Ihnen Werbeanzeigen und Inhalte unserer Partner und Kunden anzuzeigen und diese statistisch zu messen. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Analytics |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | _ga*, _ga_ABCDEF*, IDE*, _gid*, _gat*,_dc_gtm_xxx, _dc_gtag_xxx, _gtc_xxx, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz, __utmv, __utmx, __utmxx |
Typ | cookie |
Verwendung | Wir verwenden die Dienste und technischen Möglichkeiten von Google Analytics um interne Statistiken zu pflegen und unser Angebot noch genauer auf unsere Zielgruppen abstimmen zu können. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Ads und Google Display |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 1 Jahr |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | test_cookie, IDE, _glc_au, _glc_aw, glc_dc |
Typ | cookie |
Verwendung | Um gezielte und personalisierte Werbung einblenden zu können, benutzen wir den Service von Google Ads und Google Display. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Adsense |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | __gsas, __eoi, __gpi, __gpi_optout, NDI, DSID, test_cookie, id, __gads, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, ACLK_DATA, receive-cookie-deprecation, pm_sess, pm_sess_NNN, aboutads_sessNNN, FPAU, ANID, AID, IDE, TAID, FPGCLDC, _glcl_dc, _gcl_au, FLC_RUL, FCCDCF, FCNEC, FPGCLAW, FPGCLGB, _glc_gb, _gac_gb_wpid, _gcl_aw, 1P_JAR, Conversion, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, VISITOR_INFO1_LIVE__k, VISITOR_INFO1_LIVE__default, FPLC, _ga, _gac_wpid, _gid, _gat*, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmt, __utmz, __utmv, AMP_TOKEN, FPID, GA_OPT_OUT, _ga_wipd, _dc_gtm_*, _gaexp, _gaexp_rc, _opt_awcid, _opt_awmid, _opt_awgid, _opt_awkid, _opt_utmc, _gcl_gf, _gcl_ha, PAIDCONTENT, _opt_expid, APC |
Typ | cookie |
Verwendung | Der Service von Google AdSense wird von uns verwendet um Ihnen von Google gesteuerte Werbeanzeigen, die aus Ihrem Suchergebnis von Google eingespielt werden, anzuzeigen. |