Die ungefähre Lesezeit beträgt 2 Minuten
Musikrezension > Platte > 24.04.2025

New Skeletal Faces – Until the Night


Genre: Deathrock

Okay, das ist was Neues. Also für mich zumindest – das Genre des Deathrock war mir bisher weniger geläufig. Mein erster Gedanke war daher auch eher „Gothic Punk“. Was es auch nicht besser macht.

Wie dem auch sei, die ziemlich ungewöhnliche Mischung ist sehr interessant und amalgamiert die namentlich erwähnten Stile und Spielarten ziemlich genial, flicht hier und da orientalische Harmonien, 8oer-poppige Melodien und Black-Metal-Anleihen ein und überzeugt mit einem wirklich originellen Sound. Der wird vor allem geprägt vom eigenständigen Shouting/ Gesang des leicht weinerlich klingenden Schreihalses, Frontmanns und Gitarristen Errol Fritz (wenn das mal kein Künstlername ist), einem ausnahmsweise mal klar und deutlich zu hörenden Bassisten (eine Person namens KRO zeichnet dafür verantwortlich) und dem schlanken, durchhörbaren Mix des Slayer-, W.A.S.P.- und DRI-Engineers Bill Metoyer, mit schönen „Heliumdrums“ gespielt von Don Void. Also ganz ehrlich: Mir gefällt’s. Und zwar verdammt gut. Diese Scheibe hebt sich so meilenweit vom Mainstream ab, dass es so richtig guttut. „Until The Night“ zeigt eindrucksvoll, spannend man meisterhaftes aus der Vergangenheit miteinander verschmelzen kann – von den romantischen Gothic-Künsten von Bands wie Christian Death und Sisters of Mercy bis hin zur rohen, ungezügelten Energie früher Black-Metal-Legenden wie Bathory.

Klar ist: Um Genregrenzen scheren sich die Kalifornier sowas von gar nicht. Sie haben mit „Until The Night*“ ein Opus geschaffen, das in einem krassen Gegensatz zur oft übermäßig aufgetragenen Pomade des zeitgenössischen Metal steht. Das gefällt nicht jedem und muss es auch nicht. Meinen Segen aber haben die Jungs.

*Bei diesen Links erhält lp-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop.


Unterm Strich...

KategoriePlatte
ProduktNew Skeletal Faces – Until the Night
HerstellerPeaceville
Preis0 Euro
Getestet vonMichael Bruss
Vorheriger Test

Einflussreich - Röhrenvorverstärker Air Tight ATC-7

Logo LP:Magazin

Weitere Tests des Autors Michael Bruss

Michael Bruss
Redakteur / Tester

Michael Bruss


newsletter_icon

Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.

× Vollbildanzeige