








LP: Magazin für analogen Musikgenuss und Vinyl. Plattenspieler, Phono Vorstufen und Hifi Lautprecher im ausführlichen Test. Viele Schallplatten Rezensionen. Bestenlisten, Tipps und Tricks.
NEWS: Vincent SV-500MK
NEWS: Burmester 232
NEWS: Klein, aber oho
NEWS: Produktoffensive bei Audio-Offensive
NEWS: Darf’s ein bisschen mehr sein?
NEWS: Canor Virtus S1S
NEWS: Keine Chance für Gleichspannung
NEWS: Wieder in Deutschland: Kora
NEWS: Finite Elemente CARBOFIBRE° Statement
NEWS: Wharfedale Super Linton: Zuwachs im Retro-Stil
NEWS: Kleine beste Freunde
NEWS: Mehr als nur Gewicht
NEWS: Technics präsentiert neues Modell mit Delta Sigma Drive
NEWS: Hana überarbeitet die S-Serie
NEWS: Fyne Classic Gold SP
2022 zum 10-jährigen Jubiläum als Topmodell von Gold Note vorgestellt, fußt der X auf dem gut eingeführten Mediterraneo, geht aber deutlich über ihn hinaus. Wie deutlich genau?
Bevor ich mich damit beschäftige, liefere ich wie immer ein wenig Hintergrundwissen. Wie zum Beispiel MastersounD hatte Gold Note bereits seit Jahrzehnten Produkte für andere Firmen entwickelt, gefertigt und dabei auch den einen oder anderen eigenen Versuch mit unterschiedlichen Markennamen gestartet, bevor Maurizio Aterini 2012 zusammen mit seiner Frau und einem Partner die Firma startete, deren Produkte wir heute unter dem Markennamen Gold Note kennen. Aterini hat schon als Ingenieurstudent Hifi -Geräte modifi ziert und während seines Studiums begonnen, einen eigenen Plattenspieler zu entwickeln.
Mediterranes
Der „X“ ist der größte der normalen Plattenspieler von Gold Note, darüber gibt es noch die Ultramodelle Bellagio Reference und Bellagio Conquest mit eigenem Laufwerkstisch. Optisch unterscheidet ihn erst einmal wenig von seinem Namensvetter, bei genauerem Hinsehen findet sich doch so einiges. Das Projekt Mediterraneo X wurde wie erwähnt 2020 für das zehnjährige Jubiläum von Gold Note aus der Taufe gehoben und pünktlich fertig gestellt. Da der Mediterraneo ihr wichtigstes Modell ist, bekam er die Ehre, das X steht für die lateinische 10.
Grundsätze
Das Originaldesign des Plattenspielers ist vom Architekten Stefano Bonifazi, der alle Produkte, seien es Lautsprecher oder Elektronik designed. Er wird dabei vom jungen Industriedesigner Marco Attal unterstützt, was für ein Luxus. Für die Mechanik waren Flavio Lenzi, der auch Elektrotechnik- Ingenieur ist und Maurizio Aterini selbst zuständig. Um die Elektronik kümmerten sich David Scandagli und Giovanni Rialti, die Top-Ingenieure von Gold Note. Und schließlich wurde die Soft- bzw. Firmware für die Motorsteuerung, die Geschwindigkeitseinstellung, die Torquemodi und das Benutzerinterface vom Gold Note Softwareingenieur Stefano Bellucci programmiert. Was für ein Team! Dass sich Gold Note einen Hausdesigner leistet, lohnt sich, denn der Mediterraneo X ist wirklich ein Hingucker. Aber von seinem edlen, ja ikonischen Aussehen sollte man sich nicht täuschen lassen. Denn wie bei jedem guten Produktdesign ist der Look kein Selbstzweck. Das sogenannte CLD-Design (Constraint Layer Design) ist ein effektiver Materialmix zum Zweck der Resonanzoptimierung und Klangmaximierung. Die untere Hälfte der Zarge ist aus massivem Walnussholz wellenförmig gestaltet und soll an die Wellen des nahem Mittelmeers erinnern. Den von mir CLD genannten Materialmix verstehen die Toskaner aus ihrer Tradition heraus anders. Dort spricht man von Kettenlinien, die zum Beispiel mittelalterliche Pfeiler so stabil und haltbar machten. Im 16. Jahrhundert waren Florenz und die Toskana das Zentrum von Kunst, Handwerk und Technologie in Europa – Michelangelo lässt grüßen. Dasselbe gilt für Venedig, wo manche Brückenpfeiler mehr als tausend Jahre alt sind. Die wissen also, was sie tun, die Italiener.
Unterschiede
Der Mediterraneo X hat dieselbe dreilagige Zarge wie der ohne X, allerdings mit teilweise anderen Materialien. Die Oberseite besteht aus Aluminium statt Acryl. Aus einem 22 mm Block gefräst, stecken da die Elektronik und das Touchscreen Display drin.
» Der Gold Note Mediterraneo X ist ein Plattenspieler, den man mit seinem unverwechselbaren Design und seinem unbestechlichen Klang den Kindern vererben kann. So lebt Analog weiter.
Kategorie | Plattenspieler |
Produkt | Mediterraneo X |
Hersteller | Gold Note |
Preis | 11990 Euro |
Getestet von | Christian Bayer |
Vor nahezu 40 Jahren begann die Geschichte von Air Tight mit der ATM-1 Endstufe. Und auch wenn Firmenchef Yutaka „Jack“ Miura betont, dass die ATM-1E nichts mehr mit der ATM-1 zu tun hat,...
Nach meinem Bericht über den LFD Mistral HR II Vollverstärker steht nun ein weiteres LFD-Gerät vor mir: der dazu passende Phonovorverstärker. Was kann der, was andere nicht...
Ich weiß, die Anglizismen. Aber es ist halt so, dass es im Deutschen oft nur komplizierte Formulierungen gibt. Und kompliziert ist bei dieser Phono nun mal gar nichts. Deshalb stehe ich dazu und...
Wir brauchen Kabel für viele Anwendungen und genau deswegen nerven sie uns auch manchmal. Wenn man ihre Notwendigkeit aber einmal akzeptiert hat, kann man sich ihren Möglichkeiten zuwenden....
Wenn einer eine Reise tut. Ok, eigentlich waren es ja zwei, die ihren Weg aus Japan nach Berlin fanden. Ich spreche nicht von mir oder einer etwaigen Begleitung, es geht natürlich um zwei...
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.
Copyright © Michael Brieden Verlag - 2025
Unsere Seite LP - Magazin finanziert sich durch Werbung. Nur durch diese Werbung unserer Partner, können wir Ihnen weiterhin unseren Content auch kostenfrei zur Verfügung stellen.
Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie uns Cookies und Dienstleistungen unserer Partner anzuzeigen. Hierbei werden sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät temporär gespeichert. Diese speichern Ihre persönlichen Daten wie z.B.: Geräte-Kennungen, IP-Adresse und Session-Daten. Wir verwenden Cookies und deren Technologien, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzeigen zu können, Ihnen das Surfen auf unserer Seite so einfach wie möglich zu gestalten und unsere Inhalte messen zu können. Diese Messungen dienen der Zielgruppenforschung und Entwicklung unseres Angebotes.
Der Datenverarbeitung auf unserer Seite können Sie jederzeit wiedersprechen und die Cookie-Einstellung unter dem Button "Cookie Optionen" nach Ihren wünschen anpassen. Je nach Einstellung werden Ihnen einige unserer Inhalte dann nicht weiterhin zur Verfügung stehen. Die aktuellen Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. In unserem Footer finden Sie unter dem Punkt "Cookie Einstellungen" dieses Popup".
Hier können Sie die Cookie Optionen und somit die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden selbst bestimmen. Auch haben Sie hier die Möglichkeit, Inhalte von Drittanbietern auszublenden.
Anbieter | LP - Magazin |
Datenschutzrichtlinien | Die Datenschutzinformationen werden Ihnen unter Datenschutz angezeigt. |
Speicherdauer | 1 Jahr |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | meb_v |
Typ | cookie |
Verwendung | Speichert und verwaltet die von Ihnen ausgewählten Cookie Inhalte. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Youtube |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | VISITOR_INFO1_LIVE, VISITOR_PRIVACY_METADATA, YSC |
Typ | cookie |
Verwendung | Ermöglicht uns das Einbetten, Verlinken und Anzeigen von Youtube Inhalten auf unserer Webseite. |
Anbieter | Meta Inc |
Service | |
Datenschutzrichtlinien | https://www.facebook.com/privacy/policy/ |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | _fbp, _fbc, xs, wd, c_user, presence, sb, fr, datr, m_pixel_ration, act |
Typ | cookie |
Verwendung | Ermöglicht uns das einzeigen von Facebook Inhalten, dem direkten Teilen von Beiträgen und der Einbindung von META-Diensten. |
Anbieter | AdSpirit |
Datenschutzrichtlinien | https://help.adspirit.de/privacy.php |
Speicherdauer | 30 Tage |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | *uxid, *cjloc, *twloc, *udc*, *rtpgy, *optsiteconv*, *AdCl_ex_, *rtbp_* |
Typ | cookie |
Verwendung | AdSpirit dient uns dazu, Ihnen Werbeanzeigen und Inhalte unserer Partner und Kunden anzuzeigen und diese statistisch zu messen. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Analytics |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | _ga*, _ga_ABCDEF*, IDE*, _gid*, _gat*,_dc_gtm_xxx, _dc_gtag_xxx, _gtc_xxx, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz, __utmv, __utmx, __utmxx |
Typ | cookie |
Verwendung | Wir verwenden die Dienste und technischen Möglichkeiten von Google Analytics um interne Statistiken zu pflegen und unser Angebot noch genauer auf unsere Zielgruppen abstimmen zu können. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Ads und Google Display |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 1 Jahr |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | test_cookie, IDE, _glc_au, _glc_aw, glc_dc |
Typ | cookie |
Verwendung | Um gezielte und personalisierte Werbung einblenden zu können, benutzen wir den Service von Google Ads und Google Display. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Adsense |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | __gsas, __eoi, __gpi, __gpi_optout, NDI, DSID, test_cookie, id, __gads, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, ACLK_DATA, receive-cookie-deprecation, pm_sess, pm_sess_NNN, aboutads_sessNNN, FPAU, ANID, AID, IDE, TAID, FPGCLDC, _glcl_dc, _gcl_au, FLC_RUL, FCCDCF, FCNEC, FPGCLAW, FPGCLGB, _glc_gb, _gac_gb_wpid, _gcl_aw, 1P_JAR, Conversion, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, VISITOR_INFO1_LIVE__k, VISITOR_INFO1_LIVE__default, FPLC, _ga, _gac_wpid, _gid, _gat*, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmt, __utmz, __utmv, AMP_TOKEN, FPID, GA_OPT_OUT, _ga_wipd, _dc_gtm_*, _gaexp, _gaexp_rc, _opt_awcid, _opt_awmid, _opt_awgid, _opt_awkid, _opt_utmc, _gcl_gf, _gcl_ha, PAIDCONTENT, _opt_expid, APC |
Typ | cookie |
Verwendung | Der Service von Google AdSense wird von uns verwendet um Ihnen von Google gesteuerte Werbeanzeigen, die aus Ihrem Suchergebnis von Google eingespielt werden, anzuzeigen. |