Die ungefähre Lesezeit beträgtMinuten 2 Minuten
Musikrezension > Platte > 24.06.2025

Milt Jackson & John Coltrane – Bags & Trane


Genre: Jazz

Nicht zum ersten Mal erfährt die einzige gemeinsame Aufnahme von Milt Jackson mit John Coltrane aus dem Jahr 1961 eine hochwertige Neuauflage. Bereits im Jahr 2013 veröffentlichte die Original Recordings Group - für viele das Maß aller Dinge - eine Version auf Doppel-Vinyl im 45 RPM-Umschnitt. Analogue Productions folgt nun nach und angesichts des stolzen Preises kommt zurecht die Frage auf, welcher davon man den Vorzug geben sollte. 

Jetzt kann ich in Ermangelung einer ORGVersion leider selbst kein Urteil fällen, aber die im Internet gefundenen Meinungen gehen in die Richtung, dass die aktuelle Ausgabe sowohl hinsichtlich des Klangs als auch der Qualität des Covers zu bevorzugen ist. Wer jedoch bereits ein ORG-Exemplar besitzt, taucht mit dieser Version nicht in neue Sphären ein. Angesichts der Tatsache, dass die Aufnahme bereits über 60 Jahre alt ist (Aufnahme 1959), erstaunt es immer wieder, wieviel da herauszuholen ist, insbesondere im Vergleich mit „einfachen“ LPs oder digitalen Medien. Das Vibrafon von Milt Jackson ist dermaßen kristallklar, dass es eine wahre Freude ist. John Coltranes Tenorsaxofon steht präsent im Raum, als wäre er persönlich anwesend, ebenso das Rhythmus-Trio, bestehend aus Hank Jones am Piano, Paul Chambers am Bass und Connie Kay am Schlagzeug. Große Momente gibt es auf den fünf Stücken reichlich, auch aus den Reihen der Mitspieler. 

Der Bass wird auf dem eröffnenden Titelstück herrlich mit dem Bogen bearbeitet, Hank Jones liefert auf „Three Little Words“ ein herrliches Solo, auch Connie Kay zeigt seine enorme Schlagzeug-Technik. Musikalisches Highlight dürfte für viele das rasante „Be-Bop“ von Dizzy Gillespie sein, aber auch die restlichen Stücke, darunter die wunderbare Interpretation von „The Night We Called It A Day“, sind von großer Klasse.


Fazit

KategoriePlatte
ProduktMilt Jackson & John Coltrane – Bags & Trane
HerstellerAnalogue Productions / Atlantic
Preis0 Euro
Getestet vonRalf Henke
Vorheriger Test

Einflussreich - Röhrenvorverstärker Air Tight ATC-7

Nächster Test

Königsklasse - Vorstufe Manley Neo-Classic 300B RC

Logo LP:Magazin

Weitere Tests des Autors Ralf Henke

Ralf Henke
Redakteur / Tester

Ralf Henke


newsletter_icon

Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.

× Vollbildanzeige