Platte Albert af Ekenstam – Ghost In Us (Welfare Sounds & Recordings) im Test, Bild
Die ungefähre Lesezeit beträgtMinuten 3 Minuten
Musikrezension > Platte > 31.10.2025

Albert af Ekenstam – Ghost In Us


Genre: Singer-Songwriter

Sechs Jahre hat der schwedische Post-Rock-Musiker Albert af Ekenstam „in kreativer Stille und intensiver Selbstfindung“ (so das Labelinfo) verbracht, bevor er mit seinem neuen Album „Ghost In Us*“ am 14. März dieses Jahres rückkehrte. 

Das Album thematisiert Verlust, innere Stärke und den Weg zu neuer Energie – musikalisch ist es definitiv ein „Langsamstarter“, das Zeit und Muße braucht, sich in atmosphärischen, introspektiven Sounds ausdrückt – oft fragil, manchmal flächig den Zugang zu emotionalen Zwischenzustände und Herausforderungen schaffen will, die af Ekenstam in den vergangenen Jahren erlebt hat. Tief verankert im in sich geschlossenen und sich verschließenden Klangkosmos von Acts wie The National, Nick Cave & The Bad Seeds, Iron & Wine und Bon Iver zelebriert er einen wunderschönen Indie-Sound, mischt post-rockige Gitarrenklänge hinein und schafft tiefgehende Lyrics. Auf „Ghost in Us“ zeigt Albert af Ekenstam eine Reife, die erst ein Neustart des eigenen Lebens schaffen kann, lässt in seiner Musik nicht nur vergangene Erlebnisse einfl ießen, sondern scheint daraus auch die Kraft zu schöpfen, sich aus diesen dunklen Zeiten zu befreien. Das Gefühl unterschwelliger Hoffnung, eines freudvollen Aufbruchs scheint immer durch die Fassade der ergreifenden Melancholie hindurch. 

Die Zusammenarbeit mit der Musikerin Sumie Nagano verleiht den Stücken eine zusätzliche Dimension, schafft eine erhebliche emotionale Tiefe und treibt die künstlerische Entwicklung voran, die sich durch das gesamte Album zieht. Unbedingt in Ruhe anhören!

Lust auf mehr? Entdecke unser LP Abo und das aktuelle Heft!

*Bei diesen Links erhält lp-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop.


Fazit

KategoriePlatte
ProduktAlbert af Ekenstam – Ghost In Us
HerstellerWelfare Sounds & Recordings
Preis0 Euro
Getestet vonMichael Bruss
Vorheriger Test

Einflussreich - Röhrenvorverstärker Air Tight ATC-7

Nächster Test

Ausgependelt - Vollverstärker D’Agostino Pendulum

Logo LP:Magazin

Weitere Tests des Autors Michael Bruss

Michael Bruss
Redakteur / Tester

Michael Bruss


newsletter_icon

Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.

× Vollbildanzeige