



LP: Magazin für analogen Musikgenuss und Vinyl. Plattenspieler, Phono Vorstufen und Hifi Lautprecher im ausführlichen Test. Viele Schallplatten Rezensionen. Bestenlisten, Tipps und Tricks.
NEWS: Neue Audes Power Conditioner
NEWS: Neuentwicklung AMG Ton
NEWS: QUAD 3: Die Ikone lebt – neu gedacht für modernes HiFi
NEWS: Nadelreinigung mit Goldring
NEWS: Luxuslicht
NEWS: Neuer vollautomatischer Plattenspieler
NEWS: Single-Ended 300B Class-A-Verstärker mit selektierten Röhren
NEWS: Neuer Nagaoka-Tonabnehmer
NEWS: Neuer Lautsprecherhersteller
NEWS: High End 2025
NEWS: Vincent SV-500MK
NEWS: Burmester 232
NEWS: Klein, aber oho
Ortofon hatte ich, offen gestanden, ein wenig aus den Augen verloren. Dabei habe ich von keinem Tonabnehmerhersteller mehr unterschiedliche Tonabnehmer besessen, nur aktuell keinen. Das wird sich jetzt ändern.
Es wurde Zeit. Nach gut zehn Jahren Laufzeit stellt Ortofon seine Quintet- Serie ein und knüpft auf einem neuen Niveau an die klassischen MC-10, MC-20 und MC-30 MCs an, die wenn man so will, eine ganze Ära geprägt haben. Natürlich hatte ich vor Jahrzehnten auch ein MC-10 mit dem passenden MCA-10 Headamp, mehr konnte ich mir damals nicht leisten, aber ich habe gerne damit gehört. Später kamen SPUs, OMs und diverse andere Ortofon Modelle hinzu. Die Quintet Serie hat meinen Weg nie gekreuzt, umso gespannter war ich jetzt auf die neue MC X-Serie. Ein schneller Blick auf Daten und Fakten ist bereits erstaunlich: Silberspulen, resonanzoptimiertes Gehäuse aus der Spritzgusstechnik, Einstieg schon bei 299 Euro was soll man daran nicht mögen?
Entwicklung
Peter Wieth Hjordt hat die Serie mit der Unterstützung einiger Ortofon Kollegen entwickelt. Hjordt besetzt bei Ortofon die Schnittstelle zwischen Marketing und Produktentwicklung und ist so ein perfekter Gesprächspartner für Menschen wie mich. Er schrieb mir, dass er zwar hohe Erwartungen an die Serie hatte, sie am Ende aber alle übertroffen fand. Das mag man als Aussage vom Hersteller nicht ernst nehmen. In diesem Fall kann ich seine Begeisterung aber nachvollziehen, denn ich hatte erst einmal keine Erwartungen und bin ob der Qualität des MC X20 geplättet. Über die Entwicklungsdauer konnte Hjordt nur eins sagen: „Sie war lang.“ Und ausführlich in allen Details. Das gilt gerade auch für ein kleines Helferlein, der so entscheidend für den Gesamtklang ist: den Gummidämpfer. Bekanntermaßen stellt Ortofon die Gummimischungen für seine Dämpfer selbst her und hat in den vergangenen Jahren wohl spannende Fortschritte gemacht. Isoliert betrachtet brächte das aber noch wenig, denn die Dämpfer müssen ja im Gehäuse mit dem Generator zusammen das gewünschte Ergebnis bringen: der Nadel zu möglichst ungestörter Arbeit verhelfen. Also wurde gemischt, getestet, gehört und dann wieder gemischt. Es scheint, dass die Mischung stimmt. Warum? Nur mit einer optimalen Dämpfung können die Bewegungen der Spulen und damit unerwünschte Vibrationen so kontrolliert werden, dass am Ende bessere Abtasteigenschaften und damit musikalische Präzision heraus kommt und das scheint mir hier doch sehr gelungen zu sein.
Apropos Generator
Ein Tonabnehmer ist ein diffiziles Objekt. Das Wissen und das Können, Tonabnehmer zu bauen, fällt nicht vom Himmel.
Ortofon hat mit der X-Serie eine formidable Neuentwicklung hingelegt. So viel Klang fürs Geld gab´s selten und ich behalte meins einfach.
Kategorie | Tonabnehmer |
Produkt | MC X20 |
Hersteller | Ortofon |
Preis | 499 Euro |
Getestet von | Christian Bayer |
Hardly any other cartridge series in the world enjoys such a high level of recognition as the...
Klar wissen Sie, was ein Ortofon SPU ist. Vielleicht haben Sie auch schon einmal mit einem...
Wohl kaum eine Tonabnehmerbaureihe auf der Welt genießt einen so hohen Bekanntheitsgrad wie...
Manche können es und andere lernen es nie. Yves-Bernard André, Mr. YBA, kann es und das gefühlt schon immer. Aber wie gut ist seine größte Phonovorstufe wirklich?
Ich habe ein Faible für Reibradspieler und klassische Drehtonarme. Aber glaubt mir, mit diesem Plattenspieler könnte ich alt werden, weil er so unverschämt gut Musik macht. Schauen wir...
Bis vor kurzem musste man SOtM als LP-Leser nicht kennen, weil sie praktisch ausschließlich Digitalsachen anboten. Das hat sich jetzt geändert. Alibi oder ernsthafter Neuzuwachs?
Man kann sich fragen, was eine Firma wie Wilson tun soll, wenn der Wunsch nach einem kleinen Lautsprecher da ist? Ihn zu einem Kompromiss machen? Schlechte Idee. Ihn so gut wie die Großen...
Manchmal bekommen wir Geräte zur Begutachtung, bei denen schnell klar wird, dass der Fokus nicht primär auf ihrem Preis liegen kann. Warum wird spätestens mit den ersten Takten der...
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.
Copyright © Michael Brieden Verlag - 2025
Unsere Seite LP - Magazin finanziert sich durch Werbung. Nur durch diese Werbung unserer Partner, können wir Ihnen weiterhin unseren Content auch kostenfrei zur Verfügung stellen.
Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie uns Cookies und Dienstleistungen unserer Partner anzuzeigen. Hierbei werden sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät temporär gespeichert. Diese speichern Ihre persönlichen Daten wie z.B.: Geräte-Kennungen, IP-Adresse und Session-Daten. Wir verwenden Cookies und deren Technologien, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzeigen zu können, Ihnen das Surfen auf unserer Seite so einfach wie möglich zu gestalten und unsere Inhalte messen zu können. Diese Messungen dienen der Zielgruppenforschung und Entwicklung unseres Angebotes.
Der Datenverarbeitung auf unserer Seite können Sie jederzeit wiedersprechen und die Cookie-Einstellung unter dem Button "Cookie Optionen" nach Ihren wünschen anpassen. Je nach Einstellung werden Ihnen einige unserer Inhalte dann nicht weiterhin zur Verfügung stehen. Die aktuellen Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. In unserem Footer finden Sie unter dem Punkt "Cookie Einstellungen" dieses Popup".
Hier können Sie die Cookie Optionen und somit die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden selbst bestimmen. Auch haben Sie hier die Möglichkeit, Inhalte von Drittanbietern auszublenden.
Anbieter | LP - Magazin |
Datenschutzrichtlinien | Die Datenschutzinformationen werden Ihnen unter Datenschutz angezeigt. |
Speicherdauer | 1 Jahr |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | meb_v |
Typ | cookie |
Verwendung | Speichert und verwaltet die von Ihnen ausgewählten Cookie Inhalte. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Youtube |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | VISITOR_INFO1_LIVE, VISITOR_PRIVACY_METADATA, YSC |
Typ | cookie |
Verwendung | Ermöglicht uns das Einbetten, Verlinken und Anzeigen von Youtube Inhalten auf unserer Webseite. |
Anbieter | Meta Inc |
Service | |
Datenschutzrichtlinien | https://www.facebook.com/privacy/policy/ |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | _fbp, _fbc, xs, wd, c_user, presence, sb, fr, datr, m_pixel_ration, act |
Typ | cookie |
Verwendung | Ermöglicht uns das einzeigen von Facebook Inhalten, dem direkten Teilen von Beiträgen und der Einbindung von META-Diensten. |
Anbieter | AdSpirit |
Datenschutzrichtlinien | https://help.adspirit.de/privacy.php |
Speicherdauer | 30 Tage |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | *uxid, *cjloc, *twloc, *udc*, *rtpgy, *optsiteconv*, *AdCl_ex_, *rtbp_* |
Typ | cookie |
Verwendung | AdSpirit dient uns dazu, Ihnen Werbeanzeigen und Inhalte unserer Partner und Kunden anzuzeigen und diese statistisch zu messen. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Analytics |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | _ga*, _ga_ABCDEF*, IDE*, _gid*, _gat*,_dc_gtm_xxx, _dc_gtag_xxx, _gtc_xxx, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz, __utmv, __utmx, __utmxx |
Typ | cookie |
Verwendung | Wir verwenden die Dienste und technischen Möglichkeiten von Google Analytics um interne Statistiken zu pflegen und unser Angebot noch genauer auf unsere Zielgruppen abstimmen zu können. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Ads und Google Display |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 1 Jahr |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | test_cookie, IDE, _glc_au, _glc_aw, glc_dc |
Typ | cookie |
Verwendung | Um gezielte und personalisierte Werbung einblenden zu können, benutzen wir den Service von Google Ads und Google Display. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Adsense |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | __gsas, __eoi, __gpi, __gpi_optout, NDI, DSID, test_cookie, id, __gads, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, ACLK_DATA, receive-cookie-deprecation, pm_sess, pm_sess_NNN, aboutads_sessNNN, FPAU, ANID, AID, IDE, TAID, FPGCLDC, _glcl_dc, _gcl_au, FLC_RUL, FCCDCF, FCNEC, FPGCLAW, FPGCLGB, _glc_gb, _gac_gb_wpid, _gcl_aw, 1P_JAR, Conversion, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, VISITOR_INFO1_LIVE__k, VISITOR_INFO1_LIVE__default, FPLC, _ga, _gac_wpid, _gid, _gat*, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmt, __utmz, __utmv, AMP_TOKEN, FPID, GA_OPT_OUT, _ga_wipd, _dc_gtm_*, _gaexp, _gaexp_rc, _opt_awcid, _opt_awmid, _opt_awgid, _opt_awkid, _opt_utmc, _gcl_gf, _gcl_ha, PAIDCONTENT, _opt_expid, APC |
Typ | cookie |
Verwendung | Der Service von Google AdSense wird von uns verwendet um Ihnen von Google gesteuerte Werbeanzeigen, die aus Ihrem Suchergebnis von Google eingespielt werden, anzuzeigen. |