Thales - Elegance / Simplicity II / EMT JSD 6

Teures HiFi aus der Schweiz? Das gibt es zuhauf und steht gerne in einer Reihe mit einschlägig bekannten Schwergewichtsprodukten der üblichen Verdächtigen. Der zurückhaltende,...
von Holger Barske

Skyanalog - G-1 MKII

Meine Erfahrungen mit Skyanalog-Tonabnehmern sind hervorragend. Vom kleinsten Denon DL-103-Killer P-1M bis hin zum edlen Reference hat mir jedes auf seine Art sehr gut gefallen. Gilt das auch für...
von Christian Bayer

28.10.2025
-

… hilft nur Power. Dem Vernehmen nach geht der – zugegebenermaßen ziemlich abgedroschene – Satz auf eine österreichische Volksmusik-Kombo zurück, aber das macht ihn nicht...
von Holger Barske

Silvercore - Wahnfried Series MC

Die Firma Silvercore aus Leipzig hat eine treue Fanbase. Zu Beginn mit Übertragern als Kerngeschäft, in der Zwischenzeit vor allem mit Verstärkern. Wird sich das mit dem Wahnfried...
von Christian Bayer

Dan D‘Agostino - Pendulum

Der Begriff „Einsteigergerät“ ist ohne Zweifel ein relativer. Und wenn Dan D’Agostino einen Einsteigerverstärker präsentiert, dann dürfen wir eine ganz besondere Defi...
von Holger Barske

13.10.2025
Zellerberg - Realist-Serie

Wie es manchmal so geht: Eigentlich war das Ziel die Entwicklung einer Verstärkerkombination, dabei herausgekommen sind zwei komplette Kabelserien.
von Holger Barske

OTTA - Mandolin

Dass wir in immer hektischeren Zeiten mit steigender Umdrehungsgeschwindigkeit bei so ziemlich allen Dinge des täglichen Daseins leben, dürfte sich herumgesprochen haben. Da ist es doch...
von Holger Barske

Phasemation - SA-1500

Noch ein 300B Verstärker könnte man sich denken. Und ja, das stimmt auch. Aber der Phasemation SA-1500 ist anders als der Durchschnitt, beschäftigt man sich mit seinen subtilen Werten.
von Christian Bayer

Canor - Virtus A3

All-in-one-Geräte liegen im Trend. Nicht ohne Grund finden sich in dieser Ausgabe (LP 6-2025) eine ganze Reihe von Konstruktionen, die die Anzahl der Geräte in einer HiFi-Anlage drastisch...
von Holger Barske

Ortofon - MC X20

Ortofon hatte ich, offen gestanden, ein wenig aus den Augen verloren. Dabei habe ich von keinem Tonabnehmerhersteller mehr unterschiedliche Tonabnehmer besessen, nur aktuell keinen. Das wird sich...
von Christian Bayer

EverSolo - DMP-A10

Sie werden sich vielleicht an den Test der hervorragenden Eversolo-Endstufe AMP-F10 erinnern, die in Sachen Preis-/ Leistungsverhältnis wie ein Bulldozer durch die etablierte Konkurrenz...
von Holger Barske

bFly Audio - Little Fwend

Korrekt. Die Angelegenheit ist nicht ganz neu. Da sie aber ausgezeichnet funktioniert ist sie es wert, nochmals ausführlich vorgestellt zu werden.
von Holger Barske

YBA - Passion PH 150

Manche können es und andere lernen es nie. Yves-Bernard André, Mr. YBA, kann es und das gefühlt schon immer. Aber wie gut ist seine größte Phonovorstufe wirklich?
von Christian Bayer

GGNTKT - M1

Klar laufen wir in der Sicherheit unsere kuscheligen analogen Ecke ein bisschen Gefahr, die innovativen Impulse in der Audiotechnik zu übersehen. Also versuchen wir mal was Modernes.
von Holger Barske

WBT - 0120 / 0707

In meinem HiFi-Universum gibt es zwei Gelegenheiten, sich intensiv mit vierstelligen Zahlen auseinanderzusetzen; bei den Typenbezeichnungen alter JBL-Treiber und bei Steckverbindern und...
von Holger Barske

Trilogy Audio - Systems 921

Der britische Hersteller Trilogy Audio ist bei uns weitgehend unbekannt. Zeit, der feinen Elektronik endlich ein bisschen Bekanntheit zu verschaffen
von Holger Barske

Vertere - DGX Dark Sabre Pack

Ich habe ein Faible für Reibradspieler und klassische Drehtonarme. Aber glaubt mir, mit diesem Plattenspieler könnte ich alt werden, weil er so unverschämt gut Musik macht. Schauen wir...
von Christian Bayer

Manley - Neo Claccic 300B RC

Wohl kaum eine Röhre genießt in audiophilen Kreisen einen so mystischen Ruf wie die legendäre Triode 300B. Wogegen nichts zu sagen ist, wenn man die alte Dame richtig einsetzt. Was in...
von Holger Barske

Transrotor - Bellini TMD Schiefer / TRA Studio 9“ / Figaro

Plattenspieler aus Bergisch Gladbach? Immer gerne. Die 111.000-Einwohner- Stadt im Bergischen Land hat sich ja zu einer Art Metropole für alles entwickelt, das Schallplatten in Rotation versetzt.
von Holger Barske

SOtM - sPQ-100

Bis vor kurzem musste man SOtM als LP-Leser nicht kennen, weil sie praktisch ausschließlich Digitalsachen anboten. Das hat sich jetzt geändert. Alibi oder ernsthafter Neuzuwachs?
von Christian Bayer

Fyne Audio - Vintage Classic Gold XV SP

Träumen wir nicht alle von einem „richtigen“ Lautsprecher? Also von einem, der abseits aller Vernunft- und Platzgedanken einfach in der Lage ist, klangliche Wünsche kompromisslos zu...
von Holger Barske

07.05.2025
Ortofon - GTX S / GTX E / AS-309R

Klar wissen Sie, was ein Ortofon SPU ist. Vielleicht haben Sie auch schon einmal mit einem geliebäugelt. Aber die kann man doch standesgemäß nur mit Übertrager betreiben, und die...
von Holger Barske

Wilson Audio - Tune Tot

Man kann sich fragen, was eine Firma wie Wilson tun soll, wenn der Wunsch nach einem kleinen Lautsprecher da ist? Ihn zu einem Kompromiss machen? Schlechte Idee. Ihn so gut wie die Großen...
von Christian Bayer

Vertere - Calon

Manchmal bekommen wir Geräte zur Begutachtung, bei denen schnell klar wird, dass der Fokus nicht primär auf ihrem Preis liegen kann. Warum wird spätestens mit den ersten Takten der...
von Christian Bayer

Sie sehen die neusten 24 Test. Wenn Sie alle Tests sehen möchten, klicken Sie bitte auf den Button unterhalb. Alle Tests anzeigen
22.03.2025
Produktoffensive bei Audio-Offensive

Audio-Offensive aus Falkensee stockt das (ohnehin nicht kleine) Vertriebsprogramm um gleich sieben neue Produkte auf.


von Holger Barske
15.03.2025
Darf’s ein bisschen mehr sein?

Der Leimener Lautsprecherhersteller Betonart Audio feiert sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Und wie es sich für einen anständigen runden Geburtstag gehört, rollt man anlässlich dessen das eine oder andere Sondermodell aus.


von Holger Barske
08.03.2025
Canor Virtus S1S

Große Dinge werfen ihre Schatten voraus: Der slowakische Hersteller Canor kündigt eine Endstufe aus der hauseigenen Reference Line an. Im Gegensatz zu allen anderen Geräte der Baureihe handelt es sich bei der Virtus S1S um eine reine Halbleiterkonstruktion. Zweimal fünf Paar Endtransistoren sollen für souveräne 250 Watt Dauerleistung an acht und 400 Watt an vier Ohm sorgen.


von Holger Barske
26.02.2025
Keine Chance für Gleichspannung

Mit den Modellen „V5 Syncro Uni 10“ und „V5 Syncro Uni 16“ präsentiert der britische Stromversorgungsspezialist IsoTek zwei neue Geräte zum Entfernen von Gleichspannungsanteilen aus der Netzspannung.


von Holger Barske
20.02.2025
Wieder in Deutschland: Kora

Ab sofort übernimmt SoReal Audio aus Bayern den Vertrieb für die Produkte des französischen Herstellers Kora High Fidelity. Der Name dürfte dem einen oder anderen vielleicht noch bekannt sein, der Hersteller ist schon lange am Markt vertreten.


von Holger Barske
14.02.2025
Finite Elemente CARBOFIBRE° Statement

Der Paderborner Hersteller Finite Elemente, bekannt für seine aufwändigen Racks und Gerätebasen, präsentiert ein neues Unterstellbasen-Spitzenmodell.


von Holger Barske
08.02.2025
Wharfedale Super Linton: Zuwachs im Retro-Stil

Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert die erfolgreiche Heritage-Serie mit der Super Linton um einen weiteren legendären Lautsprecher im Retro-Stil. Inspiriert von der ursprünglichen Super Linton aus den 1960er Jahren hebt die Neuauflage die Tradition des Originals auf ein neues Niveau und bietet eine perfekte Kombination aus klassischem Design und moderner Technik.


von Holger Barske
04.02.2025
Kleine beste Freunde

Sie erinnern sich an „Little Fwend“? Das ist eine trickreiche, rein mechanisch funktionierende Endabschaltung für manuelle Plattenspieler, über die wir in diesem Magazin auch schon ausführlich berichtet haben. Mittlerweile haben die kleinen Helferlein eine neue vetriebliche Heimat bei bFly Audio gefunden, außerdem ist die Produktpalette breiter geworden


von Holger Barske
31.01.2025
Mehr als nur Gewicht

Der Berliner Hersteller Ramar erlangte mit seinen ultraedlen Plattenbürsten weltweite Bekanntheit, jetzt hat Firmengründer Rangel Vasev etwas Neues ausgetüftelt:


von Holger Barske
07.11.2024
Neuer Flaggschiff-Plattenspieler von Pro-Ject

Die Signature-Line diente den Entwicklern von Pro-Ject anfangs vor allem dazu, High-End-Plattenspielertechnologien zu erforschen, Referenzdesigns zu hinterfragen und zu verbessern und diese Funktionen dann auf die erschwinglicheren Pro-Ject-Plattenspieler zu übertragen.


von Holger Barske
06.11.2024
Technics präsentiert neues Modell mit Delta Sigma Drive

Technics erweitert seine Produktpalette an Plattenspielern mit der herausragenden ΔΣ-Drive- Technologie (Delta Sigma Drive) und führt den SL-1300G als hochinteressante Neuheit ein.


von Holger Barske
06.11.2024
Hana überarbeitet die S-Serie

Die neue Hana S MkII-Serie präsentiert sich als Weiterentwicklung der beliebten Hana S-Modelle. Unter der Leitung von Masao Okada-san wurde das Design grundlegend optimiert, um eine verbesserte Klangqualität über den gesamten Frequenzbereich zu erreichen.


von Holger Barske
06.11.2024
Fyne Classic Gold SP

Der schottische Hersteller Fyne Audio stellt mit der neuen SP-Baureihe die perfekte Verbindung von Retro-Charme und modernen akustischen Innovationen vor. Gold SP (Special Production) feiert die zeitlose Optik klassisch geformter Gehäuse, übernimmt aber die Technologie der Vintage Flaggschiff-Serie.


von Holger Barske
06.11.2024
Plug-and-Play-Plattenspieler von Goldring

Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Goldring bietet mit dem GR3 nun endlich wieder einen Plattenspieler an.


von Holger Barske
10.07.2024
Ganz frisch auf den Tisch


von Holger Barske
05.06.2024
Zwei neue Monoendstufen von Octave auf der High End in München

Octave Audio, ein führender Hersteller von High-End-Röhrenverstärkern, stellt auf der High End zwei neue Produkte vor: die Monoendstufen „MRE 220 SE“ und die „Jubilee Mono Ultimate“.


von Robert Glückshöfer